27 Mottenschutzmittel im Test

Viele Produkte gegen Schädlinge in Haus und Garten sind richtig gefährlich wie unsere vier Tests zeigen. Die alternativen Mittel schnitten besser ab.
Viele Produkte gegen Schädlinge in Haus und Garten sind richtig gefährlich wie unsere vier Tests zeigen. Die alternativen Mittel schnitten besser ab.
Mit Bällen spielen bereits die Kleinsten. Anfangs knuddeln sie die Bälle und erforschen sie mit dem Mund, später werden die Bälle getreten und geworfen. Umso wichtiger also, dass die Bälle frei von Schadstoffen sind. Leider kann ÖKO-TEST nur sieben Bälle empfehlen, sieben Exemplare erhalten wegen Schadstoffen die rote Karte.
Ein warmes Wannenbad kann eine Wohltat sein, vor allem wenn man es mit einem duftenden Öl, Salz oder anderen Zugaben anreichert. Die Mehrzahl der getesteten Produkte können Sie bedenkenlos verwenden.
Verbraucherinnen und Verbraucher versprechen sich von medizinischer Hautpflege, dass sie weniger problematische Inhaltsstoffe als normale Kosmetika enthält. Wir haben aus zehn Hautpflegeserien jeweils drei Produkte getestet. Das Ergebnis: Die meisten Produkte überzeugen.
Aluminiumsalze in Deos stehen in der Kritik. Deshalb greifen inzwischen mehr Kunden zu Produkten ohne das Leichtmetall. Unser Test zeigt: Die meisten Deos ohne Alu können sich sehen lassen.
Die weichen Materialien von Gartenschläuchen sind meist ordentlich mit Schadstoffen gespickt. Auch in der Praxisprüfung konnten viele nicht überzeugen: Die Schläuche bildeten Schlaufen, verdrehten sich - da war kein Durchkommen für das kühle Nass.
Kinderroller bereiten den Steppke optimal auf das Fahrradfahren vor. Von zehn Kinderrollern im Test scheiterten allerdings fünf Modelle an der Praxisprüfung. Immerhin können wir vier Modelle empfehlen.
Gegen Frieren und Schwitzen setzen einige Anbieter von Funktionsunterwäsche auf Naturfasern, andere auf Kunststofffasern. Im Material- und Schadstofftest präsentierten sich viele Unterhosen und Unterhemden von bekannten Herstellern mit nur mäßigem Erfolg.
Fingermalfarben sind eigentlich eine prima Idee und großer Spaß für Kinder. Leider schneiden die meisten knalligen Farben in unseren Tests immer schlecht ab. Zwar hat die EU ihre Vorgaben verschärft und Anbieter haben ihre Rezepturen geändert. Dennoch sind nur drei der 16 untersuchten Produkte zu empfehlen.
Auch für Magnesium gilt: Liegt ein ärztlich nachgewiesener Mangel vor, lässt der sich mit Arzneimitteln "sehr gut" behandeln. Dagegen können Sie sich das Geld für Nahrungsergänzungsmittel sparen, sie sind in aller Regel überflüssig.